So findest Du Deine Stimme

Unsere Stimme ist mehr als nur der Ausdruck eines physischen Organs. Wie unsere Stimme klingt und was für ein Gefühl wir vermitteln, wenn wir sprechen, hängt nicht nur mit unseren Stimmbändern zusammen. Unsere Stimme ist auch ein Ausdruck unserer Persönlichkeit.

Inga Paulsen ist Expertin für Stimme und Kommunikation. Mit ihren Klienten und Klientinnen arbeitet sie nicht nur daran, Methoden und Strategien zu erlernen, um klarer und deutlicher zu sprechen. Sie untersucht auch, warum in manchen Situationen die Stimme bricht. Warum es in manchen Situationen schwerer ist, sich klar, authentisch und echt auszudrücken – und in anderen vielleicht nicht.

Um also selbstbewusst aufzutreten, sich gewählter und klarer auszudrücken und eine starke Stimme zu entwickeln, muss sich auch etwas in unserer Persönlichkeit entwickeln.

Wenn wir uns verändern wollen – und das geht weit über unsere Stimme hinaus – dann haben wir immer die Tendenz, innerhalb von kurzer Zeit wieder zum alten Status Quo zurückzukehren. Es gibt eine starke unsichtbare Kraft, die immer wieder dafür zu sorgen scheint, dass unsere Veränderungsansätze nicht langfristig funktionieren.

Wie festige ich also dieses neue Ich, wie wird Veränderung wirklich nachhaltig? Wenn ich z.B. an meiner Stimme arbeite – wie wird das, was ich gelernt habe, zu mehr als nur einer Strategie, sondern zu meinem neuen Ich? Zu meiner neuen Identität?

 

Wir schaffen es nicht alleine. 

  1. Wir Menschen sind nicht dafür gemacht, alles alleine schaffen zu müssen. Wir sind soziale Wesen. Das heißt: Suche dir Unterstützung. Schaffe dir ein Umfeld, was dich in deiner Veränderung bestärkt. Das können positive Freunde und Beziehung sein. Oder z.B. auch ein Coach. Jemand, der dich versteht, der dich fördert und der mit dir durch deine emotionalen Hochs und Tiefs geht.
  2. Mache dir bewusst, wo du stehst und wo du hin möchtest. Was du also konkret verändern möchtest und warum. Und fühle die Gefühle, die hochkommen, wenn dir diese Lücke bewusst wird. Wenn du also merkst, dass du noch nicht da bist, wo du eigentlich hin möchtest: Unterdrücke diese Gefühle nicht. Überspiele sie nicht. Nimm sie wahr und höre in sie hinein.
  3. Nimm die Situation an. Du musst nichts verändern. Du akzeptierst einfach den Status Quo. Dieser Prozess kann durchaus emotional sein. Aber als Folge davon wird sich eine Ruhe einstellen. Aus dieser Ruhe entstehen Impulse und Ideen.
  4. Fange nach und nach an, diese Ideen und Impulse umzusetzen. Das muss nicht sofort passieren. Du musst dich nicht unter Druck setzen. Aber wenn du dieses emotionale Chaos durchlebt hast, ein paar gute Ideen und Impulse gesammelt hast, hast du jetzt die Wahl, ob du wirklich etwas verändern willst.

Vertraue diesem Prozess. Denn nur mit Disziplin und Willenskraft wirst du dein Ziel nicht erreichen. Du hast das Gefühl, immer wieder gegen den Strom zu schwimmen. Es ist anstrengend. Es ist kraftraubend. Aber vielleicht kannst du in diesem Prozess lernen, dass du gar nicht gegen den Strom schwimmen musst. Oder dass du so viel Kraft in anderen Bereichen deines Lebens verlierst, die es dir schwer machen jetzt die Kraft zu haben, dich wirklich zu verändern. Vielleicht kommst Du einfacher an deine Ziele. Vielleicht brauchst du neue Ziele.

Sei also gnädig mit dir selbst, wenn die Veränderung, die du dir schon so lange wünschst, nicht sofort vonstatten geht. Wenn es schwerer ist, als du es dir eigentlich gewünscht hättest. Du bist in einem Prozess.

Also: 

Suche dir Hilfe. Mache es nicht alleine.

Habe den Mut, herauszufinden was noch alles in dir schlummert.

Habe den Mut, grandios zu sein.

Wenn du merkst, dass du deine Stimme finden möchtest, dass du selbstbewusster auftreten willst und dich in deiner Sprache und Stimme ernst nehmen willst, dann kann dir Inga wahrscheinlich gut weiterhelfen. 

Nimm gerne Kontakt mit ihr auf.

https://ingapaulsen.com/

https://www.instagram.com/ingapaulsen_/

weitere Beiträge

Die Magie von Disziplin

Lernen vom Triathlon-Weltmeister Kai Dahlhaus. Wünschst du dir auch manchmal mehr Disziplin? Hast du manchmal das Gefühl, dann leben könnte sich massiv verändern, wenn du

Raus aus der Opferrolle

Marco ist Ex-Polizist, Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Deeskalations-Trainer. Du kannst es Dir wahrscheinlich vorstellen: Wenn Du innerlich sicher und stark bist, strahlst Du das auch